Greenkeeping 2015 in Thun
Martin Sax
Die Swiss Greenkeeper Association (SGA) lud zum 11. Mal zur "Greenkeeping" ein. Die Partnerfirmen der SGA, bestehend aus den Lieferanten im Golfsegment, können dabei ihre Dienstleistungen und Produkte zeigen und Kontakte pflegen, aber auch Neue knüpfen.
Die beiden Messemoderatoren MartinSax (li) vom d-Ch Vorstand und Norbert Daverat (re) Präsident der francophonen Sektion bei der Begrüssung der Aussteller
Die Fotos finden Sie hier
Eine Ausstellung im kleinen aber feinen Kreis, wie die Greenkeeping auch gerne genannt wird, ging zum 11. Mal über die Bühne. Im Jahre 1994 wurde der Grundstein für diese Ausstellung gelegt. 3 Jahre nach der Gründung der SGA lud der damalige Präsident Martin Gadient die Aussteller zu sich nach Interlaken ein. Es durften alle Partnerfirmen, welche der SGA angehörten, ihre Produkte und Dienstleistungen zum ersten Mal in diesem Kreise präsentieren. Schon damals war der Anlass ein grosser Erfolg, wenn auch die "Familie" noch sehr klein war. Viele der heute noch aktiven Greenkeeper erinnern sich sehr gerne an den tollen Anlass damals im April.
Die folgenden Greenkeepings waren in Blumisberg (23.04.1996), dann wieder Interlaken (13.05.1998), in Ascona TI (29.03.2000) in Signal-de-Bougy (2002) und dann im 2 Jahres-Rhythmus in Thun in der Thun Expo. Aufgrund einer Umfrage bei den Ausstellern, aber auch basierend auf der Meinung der Mitglieder wurde dann der Rhythmus an die Öga angepasst. Deshalb ging es dieses Mal 3 Jahre bis wieder eine Greenkeeping über die Bühne gehen konnte.
Am 11. Febr. 2015 war es dann wieder soweit. 34 Aussteller zeigten ihre Neuheiten, ihre Dienstleistungen, pflegten Kontakte und vertieften Beziehungen. Die "Familie" der Greenkeeper aus der Deutsch- und Westschweiz sowie dem Tessin ist nach wie vor klein. Mit rund 100 Golfplätzen ist die Teilnehmerzahl entsprechend klein aber eben fein. Jeder Besucher ist ein potenzieller Kunde. Nicht nur deshalb treten die Aussteller sehr professionell auf und präsentieren sich in bester Manier. Hier eine Neuheit auf dem Stand mit einem neuen Laubbläser, da ein Stand in Form einer Festwirtschaft wo sich eine gesellige Runde zu interessanten Fachgesprächen trifft, eine Attraktion mit einem Weltmeister im Bodypainting am nächsten Messestand - die Abwechslung ist ebenso gelungen wie sehenswert. Das gesamte Unterhaltsmaterial, von Dünger, über Saatgut, Bodenhilfsstoffe, Pflanzenschutzmittel, aber auch Golfplatz-Zubehör von der Greenhülse bis hin zu den Outpfosten - alles war an dieser Ausstellung zu finden. Sogar der ganze Maschinenpark vom hochpräzisen Greenmäher bis zum grossen Besander für die Fairways war anzutreffen. Eine Stempelkarte führte die Besucher an jeden Stand, denn eine volle Karte gab ein Puma T-Shirt am SGA Stand. Um die ganze Messe noch attraktiver zu machen, überraschten einige Aussteller mit tollen Wettbewerben. Es konnten dabei schöne Preise gewonnen werden, unter anderen ein Wochenende im Engadin am Stand der SGA, ein Holzkohlegrill und zwei Früchtekörbe bei Maag/Syngenta oder sehr prickelnder Sekt von Creagolf. Die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher und Aussteller spornt an, diese Messe weiterzuführen. "Wir Goldenberger haben das Gefühl, dass die Messe sehr guten Anklang gefunden hat", so zum Beispiel Hans Matzinger, Head-Greenkeeper vom Golfclub Schloss Goldenberg. Wir sehen uns also bestimmt in 2 Jahren wieder. Die nächsten Daten sind bereits wieder gebucht: Mi. 01. Febr. 2017 und Mi. 30. Jan. 2019 - Aufstellen für die Aussteller jeweils am Di. davor.
Ein herzliches Dankeschön an alle Aussteller, Messebesucher, an die Vorstandskollegen der SGA aber vor allem an Erich Steiner und Roman Lampart von der Fa. Steiner & Partner für die tolle Organisation.