SGA – Weiterbildungstag für Mechaniker
Arbeitssicherheit und Umgang mit gefährlichen Materialien / Gefahrenpotenzial erkennen und beheben
Hier sind die Bilder (Sammelsurium von diversen Fotografen)
Die halbe Gruppe der Tagungsteilnehmer beim Referat von Peter Jäggi (Banner Batterien)
In Zusammenarbeit mit der Firma Gemac GmbH, treuer Partner und Sponsor der SGA, entstand der erste, offizielle SGA Mechaniker-Weiterbildungstag im Golfpark Moossee. Das Ziel der SGA ist, künftig die etwas vernachlässigte Mechaniker-Gilde der Schweizer Golf- und Sportanlagen als SGA-Mitglieder zu gewinnen und in der neu geschaffenen Mitglieder-Kategorie «Mechaniker» zu bündeln. Damit werden die Kommunikations- und Vernetzungswege innerhalb der Schweizer Greenkeeper-Familie sowie der Zugang von Sponsoren und externen Firmen massiv erleichtert.
Revisionsarbeiten und Service an Maschinen und Geräten stehen in der kalten Jahreszeit an. Passend vor der «Hochsaison» in den Werkstätten, fanden sich zwanzig Mechaniker aus der deutschsprachigen Schweiz zusammen. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete nebst fachspezifischen Vorträgen auch Gruppenarbeiten und wertvollen Erfahrungsaustausch. Die Vormittags-Themen waren «Brandschutz in Werkstätten & Caddyhallen», ausgeführt von der Firma SafeT Swiss AG sowie «allgemeine Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz», aufgezeigt durch den Versicherungsexperten Bruno Britschgi (Unfallversicherung SUVA). Der moderne Werkhof des Golfparks Moossee wurde dabei auf allfällige, sicherheitsrelevante Mängel durchleuchtet, was der anwesende Head-Greenkeeper (und Schreiber) Pascal Guyot mit Interesse verfolgte. Dabei wurden auch mögliche Unfallsituationen und allgemeines Gefahrenpotenzial durchgespielt und anschliessend die nötigen Präventionsmassnahmen mit Checklisten besprochen.
Traktionsbatterien und Schmiermittel/Fette waren die Programmpunkte am Nachmittag. Der Batterien-Experte Peter Jäggi (Banner Batterien Schweiz) veranschaulichte praxisbezogen die Erfordernisse einer korrekten Wartung, Prüfung und Diagnose sowie die Differenzierung von Traktions- und Starterbatterien. Der Fachmann für Schmiermittel/Fette Michael Aerni (Motorex AG) charakterisierte die verschiedenen Motoren-, Getriebe- sowie Hydrauliköle und deren Handhabung.
Ein volles Packet an Fachwissen des täglichen Mechaniker-Tuns wurden vermittelt. Ein gelungener Weiterbildungstag und ein vielversprechender Start für kommende Schulungen unserer verantwortlichen Werkstatt-Cracks.
Herzlichen Dank dem Mitorganisator Gemac GmbH, den Referenten, allen Teilnehmern und dem Gastgeber Golfpark Moossee.
Pascal Guyot, Präsident SGA d-CH Moosseedorf, 26.11.2021