SGA Head-Greenkeeper Weiterbildungstag 2018
Zu Besuch im Bildungszentrum Gärtner Pfäffikon ZH

Gastgeber zum traditionellen SGA Head-Greenkeeper Weiterbildungstag vom 17. April 2018 war, wie letztes Jahr, das Bildungszentrum Gärtner in Pfäffikon ZH.
Heinz Hartmann, Leiter Berufsbildung bei Jardin Suisse (Unternehmerverband Gärtner Schweiz) sowie Erich Affentranger, Zentrumsleiter BZ, empfingen rund 40 wissenshungrige Head-Greenkeeper und Head-Greenkeeper Stellvertreter mit Kafi und Gipfeli.

HGK Pfäffikon2018 25 HGK Pfäffikon2018 23 HGK Pfäffikon2018 31 HGK Pfäffikon2018 32Die Tagesreferenten: Erich Affentranger (1.v.l.) und Heinz Hartmann(2.v.l.) für den Ausbildungsteil
sowie Ruedi Achermann (2.v.r.) und Dani Waldmeier (1.v.r.) von der ASG Golfregelkommission für den Teil mit den neuen Reglen.


Als erster Programmpunkt informierten uns Heinz Hartmann und Erich Affentranger über den aktuellen Stand der Projektgruppe zur Schaffung eines Kompetenzzentrums zur Aus- und Weiterbildung von Greenkeepern in der Schweiz. Zusammen mit dem Schweizer Greenkeeper Verband (SGA) und der Vereinigung Schweizer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) als Trägerschaft, möchte das Bildungszentrum künftig ein modulares Kursangebot anbieten. Mit dem Ziel, der grünen Branche spezifisches Fachwissen für Greenkeeper und Sportrasenspezialisten zu vermitteln. Nach erfolgreichem Durchlauf der diversen Kursblöcke sollte es künftig auch möglich sein, die Qualifikation zum Head-Greenkeeper bzw. Leitenden Sportrasenspezialisten zu erlangen. Obschon die Projektgruppe noch einige Arbeit vor sich hat, ist sie optimistisch, bereits Mitte August 2018 erste Kursblöcke anbieten zu können.
Zum allgegenwärtigen Thema Arbeitssicherheit: Aufgaben und Verantwortung als Arbeitgeber konnte anschliessend Erich Affentranger (als Leiter für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutzes von Jardin Suisse) an unsere Verantwortung und Pflichten als Vorgesetzte appellieren. An Hand eines Sicherheitsmeters als Wissens-Werkzeug sollen Lernende, wie auch erfahrene Mitarbeitende, Gefährdungen besser erkennen, Sicherheitsregeln richtig anwenden und die nötigen Massnahmen erfolgreicher umsetzen können. Für den Vorgesetzten gilt zudem folgendes: Lernenden sicheres Verhalten, Systematik sowie Selbständigkeit weitergeben, wie auch das kompetente Anlernen an Geräte und Maschinen mit entsprechendem Unterweisungsnachweis als Absicherung für den Arbeitgeber.
Am Nachmittag durften wir die Herren Rudi Achermann und Daniel Waldmeier von der ASG-Regelkommission als Referenten begrüssen. Zum Thema Regelkunde und richtiges Verhalten auf dem Golfplatz konnten uns die Regelprofis des Schweizer Golfverbandes aus erster Hand über kommende Regel-Änderungen und entsprechende Auswirkungen fürs Greenkeeping updaten. Die eine oder andere Regel-Änderung entlockte den Anwesenden ein leichtes Schmunzeln oder aber entfachte eine rege Diskussion.
Zum Schluss bedankte sich der Moderator und Vorstandsmitglied Martin Sax beim Bildungszentrum Pfäffikon für die Gastfreundschaft und bei allen Referenten für ihre wissenswerte Ausführungen. Einmal mehr zeigte sich, dass selbst angeblich ‚trockene‘ Themen wie Ausbildung, Arbeitssicherheit oder Golf-Regel/Etikette, dank eingängiger und lebendiger Ausführung sowie interessiertem Publikum, kurzweilig vermittelt werden können.
Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmer!
Pascal Guyot, Vorstand SGA

Hier sind die restlichen Bilder