Bericht: Martin Sax
Das zweite Greenkeeper Open auf dem Golfplatz Realp ist im Trockenen. Leider nicht ganz im wahrsten Sinne des Wortes. Nach einem wettermässig herrlichen Turnier im letzten Sommer, war es dieses Jahr schwierig dieses zu toppen. So starteten schon die ersten Flights bei nieselndem Regen, kühlen Temperaturen und stufenweise (höhenmetermässig) Nebel. Nichts desto trotz, die 58 Teilnehmer waren allesamt motiviert ihr bestes Golf zu zeigen. Ging es doch um ein handycapwirksames Einzel Stableford Turnier. Der Wanderpokal wollte also verteidigt oder aber neu erkämpft werden. Momentan befindet sich dieser noch in den Händen des Siegers vom letztjährigen Turnier. Die Greenkeepermannschaft hat den Platz hervorragend zurechtgemacht und der Scharm der Anlage kam auch bei diesem Wetter voll zur Geltung.
Unter den 58 Teilnehmern vom Golfclub Andermatt Realp waren logischerweise auch die Greenkeeper mit von der Partie. Vom Golfplatz Realp waren dies Dani Speer, Hgk; Andreas Walger, Hgk-Stv; Mark Holzhauser, Erich "Wegi" Wegmann, Hermann "Han" Semmelink und aus Andermatt haben sich Patrick "Pädi" Steffen, Thomas Tresch, Keir Grimwood und Jemmal Esprit dazu gesellt. Mit eingeladen waren auch ein paar Gäste: Bruno Edelmann (Swissgreen), Philipp Egli (UFA Samen) und der Schreibende, seines Zeichens Paparazzi vom Vorstand der Swiss Greenkeepers Association (SGA).
Flight 5 mit den Putting Contest Sieger Florian Aeschbacher (li) und das Schluss Flight mit Bruno Edelmann, Dani Speer, Gody Gisler und Keir Grimmwood
Das erste Flight startet also um 09.00 Uhr und im 10-Min. Rhythmus konnten alle 15 Flights das erste Tee passieren. Im Schlussflight um 11.20 Uhr war dann auch Capitan Gody und Hauptorganisator Dani mit dabei. Es warteten einige Highlights auf der Runde. So zum Beispiel "Grillkeeper Wegi" der beim Loch 4/13 mit seinem Grill für eine feine Zwischenverpflegung aufwartete. Die Aussicht da oben war leider, dem Nebel zu folge, etwas spärlich. Aber die Würste hat der Grillchef top auf den Punkt gebracht und die Getränke musste nicht mal kühlen. Bei der zweiten Zwischenverpflegung im Greenkeeper Lager (wo sonst am Greenkeeper Open) stand Kaffee und Kuchen bereit. Sarah und Kevin verführten die Spieler dort auch mit ihrem Whisky Tasting. Dem Einen oder Anderen lief's danach sogar besser. Dieses Whisky Tasting war gesponsert vom Riverhouse Boutique Hotel. Spieltechnisch hatten die Greenkeeper aber auch tolle Ideen. So war auf Loch 3/12 ein Longest Drive und auf Loch 4/13 ein Nearest to the Greenkeeper (!!). Leider konnte kein echter Greenkeeper den ganzen Tag da stehen und so musste eine Puppe diesen Part übernehmen. Von Weitem sah man übrigens fast keinen Unterschied.
Grillkeeper Wegi
Weil ja die Zeit, wenn das erste Flight die 18 Löcher gespielt hat und die Rangverkündigung doch noch eine Weile dauert, doch etwas lange ist, haben die Organisatoren einen Putting Contest auf dem Putting Green aufgestellt. Wer also Lust hatte, konnte da seine Fähigkeiten beim Putten bestens unter Beweis stellen. Das der Spassfaktor bei dieser Spezialwertung sehr hoch war, konnte unschwer festgestellt werden. Einzelne Teilnehmer sagten sogar, wenn man vor jedem Spiel diesen Parcour absolvieren müsste, wären die Putt's beim Spiel VIEL besser. Sieger von diesem Putting Contest war dann mit hervorragenden 20 Schlägen Florian Aeschbacher.
Putting Contest beim Spiel
Und zur Rangliste des Turniers kann hier leider nicht eingegangen werden. Etwa in der Hälfte des Turniers, musste wegen zu starkem Neben unterbrochen werden. Die Sicht war, vor Allem im oberen Teil des Platzes, weg. Als dann der Regen auch noch einsetzte musste, zwar schweren Herzens aber mit verständlicher Vernunft, das Spiel abgebrochen werden. Gody Gisler, Clubcapitan vom Golfclub Andermatt Realp, meinte dann beim Dank auch, dass es zu gefährlich gewesen wäre weiter zu spielen. Man hätte die Bälle zwar schlagen können aber wo sie hin fliegen, sah man definitiv nicht mehr. Auch die Unfallgefahr wäre viel zu gross gewesen!
Vor dem etwas vorgezogenen Nachtessen im Clubhaus bei Jörn Rothe und Denise Baumann mit ihrem Team, standen dann die strammen Greenkeeper bereit und der Capitan Gody Gisler konnte mit grossem Lob und herzlichem Dank das Turnier abschliessen. Dani Speer, seines Zeichens Hauptorganisator der Turniers, bedankte sich ebenfalls bei allen Teilnehmern und den Sponsoren. Er stellte in Aussicht, dass das abgebrochene Turnier am 19. August 2017 nachgeholt werden wird und die gesponserten Preise dann erkämpft werden können.
Die Sponsoren waren: Dampfbahn Furka Bergstrecke, GC Andermatt Realp, Andermatt Swiss Alps, Manor Schattdorf, Riverhouse Boutique Hotel Andermatt, Alpine Sports Andermatt Peter Widdup, Meta von Essen, Golf World Buochs. Allen ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung.So wie's aussieht und den Rückmeldungen entsprechend wird dieses tolle Turnier bestimmt im nächsten Jahr wieder auf die Beine gestellt. Wir freuen uns schon jetzt.